Teil 10: von Svanshall nach Trelleborg

Donnerstag, 16. August 2018:

Abermals dürfen wir eine sehr ruhige Nacht verbringen und können so erholt den letzten Tag (in Schweden) unserer diesjährigen Tour durch Südschweden beginnen. Nach dem Frühstück starten wir dann auch und fahren in Richtung Höganäs bzw. dann weiter nach Helsingborg. Unterwegs entdecken wir bei Viken den Hinweis auf das “Beredskaps Museet” (Info: Beredskaps Museet), wir können uns darunter nichts vorstellen und folgen dem Hinweisschild. Ca. 2km Schotterpiste, dann sind wir da … es scheint ein Militärmuseum zu sein. Nach genauerem Studium erfahren wir dann, dass es ein “Bereitschaftsmuseum” ist. Die neutralen Schweden hielten sich im 2. Weltkrieg und im kalten Krieg für den Ernstfall bereit. Dies Museum hier ist die einzige unterirdische Verteidigungsanlage aus dem 2. Weltkrieg in Schweden. Es ist sehr interessant aufgemacht und fesselt uns inkl. einer Kaffeepause gut zwei Stunden lang.

Die folgende Bildergalerie (8 Bilder) gibt ein paar Eindrücke wieder:

Beredskaps Museet

Dann fahren wir weiter. Bei Helsingborg wieder Reifencheck, dann weiter in den Supermarkt “City Gross”. Ein letzter Einkauf vor der Rückkehr nach Deutschland muss sein ;-)

Pause bei Glumslöv

Pause bei Glumslöv

Etwas weiter südlich verlassen wir die Hauptstrecke und fahren nach “Glumslöv” und dort die sehr schmale Straße direkt am Meer entlang. Wir entdecken einen Rastplatz und gönnen uns eine kleine Pause mit Stärkung.

Auf der weiteren Strecke finden wir (für uns) nichts Sehenswertes mehr, so halten wir uns in Richtung Malmö bzw. Trelleborg.

Kurz nach Malmö entscheidet sich Rainer, den Ort Höllviken anzufahren. Hier gibt es das Wikingermuseum “Fotevikens Museum”, (Info: Fotevikens Museum) das können wir uns zum Abschluss noch anschauen. Der dortige Stellplatz (inkl. Strom) kommt uns natürlich sehr gelegen.

Gegen 16 Uhr betreten wir das Museum (es schließt um 17 Uhr). Da fast keine Besucher mehr da sind, kommen wir zügig durch und verlassen wenige Minuten vor 17 Uhr das Museum.

Die folgende Bildergalerie (6 Bilder) verschafft einen guten Einblick:

Fotevikens Museum

Schnell haben wir es uns auf dem Stellplatz gemütlich gemacht, dann genießen wir den letzten Abend auf schwedischem Boden … und werden noch mit einem traumhaften Sonnenuntergang verwöhnt:

Freitag, 17. August 2018:

Der Wecker war auf kurz nach halb sieben Uhr gestellt … aber der Nachbar im Wohnwagen weckt uns schon kurz nach sechs Uhr durch das Einkurbeln der Stützen … schlafen macht keinen Sinn mehr, wir stehen auch auf. Die Fähre fährt um halb neun Uhr. Check-In ab halb acht Uhr … so unsere Infos.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.