2014: SommerTour Teil 3 - durch Mittelschweden

Einen Überblick über den dritten Teil der Sommertour 2014 können Sie sich über folgenden Link machen:

Siljansfors Museum

Siljansfors Museum

Montag, 11. August 2014:

Auch hier in Nusnäs am Parkplatz haben wir eine sehr ruhige Nacht. Frühstück gegen 9 Uhr, dann nochmal kurz zum Laden von Nils Olsson Hemslöjd ja, wir haben noch einmal etwas gekauft ;-)

Als wir zum Wohnmobil zurück laufen, fängt es leicht das Regnen an. Im Westen ist der Himmel tiefgrau, das verheißt nichts Gutes. Wir fahren los und halten uns über Mora in Richtung Malung. Ab Mora regnet es dann immer kräftiger. Die Spurrinnen auf der Straße zwingen einen zum ZickZack-Kurs, um das Risiko vom Aquaplaning gering zu halten. Ein Besuch des "Siljansfors Museum" entfällt dementsprechend.

In Malung tanken wir (mit Kreditkarte gibt es hier max. 499 SEK zum tanken, das sind knapp 34 Liter). Leider haben wir das schon öfters so erlebt, wissen aber nicht, warum das so ist. Dann fahren wir weiter in Richtung Sälen.

Einige Kilometer hinter Malung (in Malungsfors) kommen wir an einen Lissmans Skinn & Vilt - Laden und halten an. Es regnet in strömen ! Heraus kommen wir mit einem Paar Winterhandschuhe aus Elchleder für Rainer. Kein Schnäppchen, aber toll gearbeitet und super warm (mit Innenfutter).

Malungsfors - Einkauf

Wir fahren weiter schon irgendwie komisch ziemlich viele Norweger sind hier unterwegs und dann: wir kommen auf die für uns berüchtigte Straße 311 erst jetzt werden wir stutzig und suchen eine Haltebucht, um die Autokarte genau zu studieren.

Nun wird uns alles klar: WIR HABEN UNS VERFAHREN!

Es sind auch NUR gut 60km, die wir in das verkehrte Tal hineingefahren sind. Wie konnte das passieren ? Ganz einfach der Ort Sälen wäre auf der geplanten Route ein direkter Zielort gewesen (noch vor Malung). Nach unserer Touränderung war dies aber nicht mehr so nun, wenigstens hat der Starkregen mittlerweile aufgehört und hin und wieder sieht man auch ein paar Sonnenstrahlen.

Lima

Wir fahren also nach Malung zurück und halten uns dann auf der E45 / E16 in Richtung Torsby / Sunne. Unterwegs Kaffeepause (Fika) an einem Rastplatz ...

Fika (Kaffeepause)

    • Kaffeepause am Rastplatz

... und hin und wieder einen Stopp an einem schönen Örtchen neben der Straße.

Impressionen ...

    • idyllischer Rastplatz

So halten wir auch kurz vor Sunne an dem "Rastplatz Tossebergsklätten". Hier hat man eine tolle Aussicht auf den See Övre Fryken.

Rastplatz Tossebergsklätten

In Sunne steuern wir direkt den Campingplatz "SweCamp Kolsnäs" an. Es waren heute gut 150km mehr Fahrt, als eigentlich gewollt, davon etwa 120km wegen dem verfahren .

Das einchecken am Campingplatz passt zur schon etwas gereizten Laune wir bekommen einen Platz an einem Steilhang zugewiesen, an dem wir unser WoMo beim besten Willen nicht halbwegs gerade hinstellen können. Also reklamieren wir und bekommen nun einen anderen Platz (aber mit Strom, eigentlich wollten wir ohne). Dieser sieht zwar von weitem gerade aus, aber trotz Auffahrkeile steht das WoMo recht schief. Aber für die eine Nacht werden wir es wohl überleben ;-)

SweCamp Kolsnäs

Während des Abends (auch wieder mit SAT-Empfang) ziehen noch ein paar Regenwolken über uns hinweg. Auch die Eisenbahnlinie, die den Campingplatz mittig durchläuft, macht sich hin und wieder bemerkbar

Dienstag, 12. August 2014:
Nach einer ruhigen Nacht stehen wir wie gewohnt auf und frühstücken. Noch schnell Wohnmobil ver- und entsorgen, auschecken und schon geht es weiter. Ziel ist als erstes die Stadt Arvika, ca. 50km von Sunne entfernt.

Zügig kommen wir voran und steuern in Arvika direkt das Fordonsmuseum (www.arvikafordon.nu) an, ein Museum mit alten Auto's, Motor- und Fahrrädern. Beeindruckend hier ist die Auswahl an besonders seltenen Fahrzeugen aus aller Welt, die auf zwei Stockwerken ausgestellt sind.

Arvika - Fordonsmuseum

Wer nun noch nicht genügend Bilder von dieser Besichtigung gesehen hat, dem kann an dieser Stelle mit einer Bildergalerie geholfen werden:

Eine gemütliche Kaffeepause rundet den Besuch ab. Dann steuern wir die Innenstadt an. Einen Parkplatz finden wir in Hafennähe, gegenüber vom Bahnhof. In fünf Minuten sind wir von hier in die Fußgängerzone gelaufen und bummeln durch diese nun recht gemütlich. Mittlerweile ist es nach 13 Uhr, und der Hunger macht sich bemerkbar. So landen wir bei einem kleinen Chinarestaurant und können hier wieder Buffet schlemmen . Sechs verschiedene Speisen inkl. Getränke für 75 SEK (ca. 8 Euro), das ist o.k., auch wenn die Zusammenstellung etwas gewöhnungsbedürftig ist ...

Arvika - in der Stadt

Info Arvika (Quelle: WIKIPEDIA):

Arvika ist ein schwedischer Ort in der Provinz Värmlands län und der historischen Provinz Värmland. Der Ort ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Arvika liegt am nördlichen Ufer des Kyrkviken, einer Bucht des Sees Glafsfjorden. Größter und wichtigster Arbeitgeber in Arvika ist ein Baufahrzeugwerk von Volvo. Arvika liegt an der Reichsstraße (riksväg) 61 zwischen Karlstad und dem norwegischen Kongsvinger. Des Weiteren ist der Ort über die Straße 172 mit Årjäng und 175 mit Säffle verbunden. Der Ort hat einen Bahnhof an der Värmlandsbahn, welche die direkte Eisenbahnverbindung zwischen Stockholm und Oslo darstellt (fertiggestellt 1871). Im Fernverkehr - durchgeführt von SJ AB (SJ) - gibt es direkte InterCity-Verbindungen mit Oslo und Stockholm; ein Zugpaar schließt Arvika auch an das schwedische X2000-Netz an. Nahverkehrszüge (länståg) stellen Verbindungen mit Karlstad, Charlottenberg und Oslo her. Drei Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums liegt der Flugplatz Arvika-Westlanda. Wichtigste touristische Attraktion in Arvika ist das Rackstadmuseum, in dem Werke der nach dem nahe gelegenen See Racken benannten Rackstad-Künstlerkolonie ausgestellt werden. Außerdem gibt es ein Automobil-Museum mit den gesammelten Rennwagen des in Arvika beheimateten Rallye- und Rallycross-Fahrers Per Eklund sowie eine Rallycross-Rennstrecke, die sogenannte Westombanan (von Banan west om Arvika; dt. Rennstrecke westlich von Arvika). Ein wiederkehrende Veranstaltung von Bedeutung ist das Hafenfest (Arvika Hamnfest). Das Arvikafestival, 1992 2010, zählte zu den großen Festivals in Skandinavien, mit zuletzt rund 22.000 Besuchern.

Gemäß unserer Routenplanung fahren wir nun noch hinauf nach Charlottenberg, einem kleinen Ort wenige Kilometer vor der Grenze zu Norwegen. Hier soll es ein großes Shoppingcenter geben. Recht zügig haben wir die 35km hinter uns gebracht, begleitet von ein paar heftigen Regenschauern. In Charlottenberg angekommen, entdecken wir links ein paar Supermärkte.

Dies ist allerdings noch nicht das Shoppingcenter. Dies finden wir ca. 2km weiter. Wir sind überwältigt von der Größe und Angebotsvielfalt, die wir hier vorfinden. Irgendwie vergessen wir beim bummeln die Zeit und stellen mit Erstaunen fest, dass es mittlerweile schon 17 Uhr geworden ist.

Charlottenberg Shoppingcenter

Damit stellt sich auch die Frage nach dem Übernachtungsplatz. Wir entscheiden uns für den offiziellen Stellplatz (Parkplatz) in Arvika. An sich nicht schlecht, wenn auch neben der Hauptbahnlinie. Leider finden sich einige junge Menschen mit ihren aufgemotzten alten Autos und kräftigem BumBum hier ein, so dass wir uns nicht mehr so wirklich wohl hier fühlen.

Wir entscheiden uns für die Weiterfahrt und landen etwas außerhalb der Stadt auf Ingestrand Camping . Hier ergattern wir einen Platz in der ersten Reihe, nur wenige Meter vom Wasser entfernt. Mittlerweile ist es 20 Uhr, aber nun können wir beruhigt und entspannt den restlichen Abend genießen und uns auf eine ruhige Nacht freuen.

Arvika - Ingestrand Camping

Mittwoch, 13. August 2014:
Heute kommen wir erst spät aus den Federn anscheinend macht so eine Tour doch müde. Erst gegen 10 Uhr frühstücken wir. Der Himmel ist ziemlich bedeckt und wir haben keine Lust, weiter zu fahren. So beschließen wir einen Ruhetag für das Wohnmobil (und für uns).

Wir verbringen den Tag am Platz mit kleinen Spaziergängen, Nichtstun, Lesen, Kaffee trinken und vor allem: circa einmal pro Stunde die Campingstühle wegen Regenschauer wegräumen. Das war so ziemlich das Anstrengenste an diesem Tag !

Arvika - ein Tag am Campingplatz

Auch so ein Ruhetag vergeht wie im Fluge und ehe wir uns versehen, ist es abends. Der Platz, der sich vormittags stark geleert hatte, ist nun wieder gut gefüllt, vorwiegend nun mit Wohnmobilen und weniger mit Wohnwagen.

Morgen wollen wir dann mit der Tour weiter machen

Donnerstag, 14. August 2014:
Auch heute kommen wir etwas spät aus den Betten, aber schließlich haben wir Urlaub, da kann man den Tag auch etwas entspannt angehen lassen. Nach dem Frühstück ver- und entsorgen wir noch das Wohnmobil, dann checken wir aus und die Tour geht weiter.

Wir fahren die Landstraße 175 in Richtung Säffle. In dem kleinen Ort Nysäter entdecken wir den Hinweis auf das "Värmland Vikingacenter" ... Grund genug für uns, dies etwas näher anzuschauen. So beginnt der heutige Tag mit einer Portion Kultur. Als erstes schauen wir uns die Innenausstellung an, die unter anderem einen Wikingermarkt darstellt. Dann geht es hinaus in den Außenbereich, der auch vielerlei Interessantes zu bieten hat. Zum Abschluß genehmigen wir uns noch einen Kaffee bzw. Tee.

Värmland Vikingacenter

Wir fahren weiter nach Säffle, dort wollen wir den Säffle Kanal besichtigen, einen Kanal, der die Verbindung des Vänern See's von Säffle hinauf nach Arvika herstellt. Manchmal wird dieser Kanal auch Vikingsleden genannt. Dieser Kanal ist ca. 80km lang und hat aber nur eine Steigung von einem Meter, daher gibt es auch nur eine Schleuse. Diese Schleuse finden wir auch gleich im Zentrum von Säffle, nachdem wir etwas außerhalb am Wohnmobilstellplatz (Nähe Yachthafen) geparkt haben.

Dunkle Regenwolken verheißen nichts Gutes während des Spaziergangs am Kanal fängt es auch immer wieder leicht das Regnen an, aber auch die Sonne kommt immer wieder durch. So schaffen wir es doch trocken zum Wohnmobil zurück.

Säffle Kanal

Info Säffle Kanal (Quelle: WIKIPEDIA):

Der Säfflekanal ist ein rund 91 km langer Kanal in Schweden. Dieser verbindet den Vänern mit dem Glafsfjorden bei Arvika. Der Kanal führt durch die Ortschaften Nysäter, Skasa, Svanskog und Säffle. Dort befindet sich die einzige Schleuse, welche einen Höhenunterschied von 0,65 m ausgleicht. Zwischen 1835 und 1837 wurde der Säfflekanal gebaut und in den Jahren zwischen 1866 und 1970 verbessert und ausgebaut. Die offizielle Einweihung fand am 11. Oktober 1837 durch König Karl XIV. in Säffle statt. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hatte der Kanal eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Heute hat er nur noch touristische Bedeutung.

Wir steuern einen Parkplatz im Zentrum der Stadt an und wollen etwas bummeln. Da es sogleich bei der Ankunft am Markplatz das Regnen anfängt, drehen wir gleich in einen Supermarkt ab und kaufen ein paar Kleinigkeiten. Als wir wieder heraus kommen, scheint die Sonne und gleichzeitig regnet es. Wir schaffen es noch gerade halbwegs trocken zurück zum Wohnmobil, dann kommt ein kräftiger Schauer.

Dies veranlasst uns zur Weiterfahrt. Wir steuern die Südspitze der Landzunge an, die von Säffle aus in den Vänern See ragt und Värmlandsnäs genannt wird. Da es die ganze Fahrt mehr oder weniger stark regnet, fahren wir direkt nach Ekenäs, einem Ort am südlichen Ende dieser Landzunge.

Hier finden wir einen kleinen Yachthafen und einen kleinen Laden mit Imbiss vor, der auch zugleich die Rezeption des direkt angrenzenden Campingplatzes ist. Mittlerweile ist es nach 15 Uhr wir haben Hunger. Der Imbiss kann uns hier toll helfen, für akzeptables Entgelt bekommen wir ein leckeres und reichliches Essen.

Ekenäs - Hafen

Während wir auf der überdachten Terrasse unser Mahl genießen, kommt wieder ein kräftiger Regenschauer. Trotzdem fühlen wir uns in dem Eck hier wohl und beschließen die Nutzung des Campingplatzes. Für 150 SEK (ca. 16 Euro) können wir hier die Nacht verbringen. Wir fahren auch sogleich auf den Platz und genießen draußen die mal gerade scheinende Sonne mit Blick auf den kleinen Yachthafen am Vänern See.

Ekenäs - Campingplatz

Später dann einen Spaziergang zum Aussichtspunkt. Dass dieser ca. 2km entfernt ist steht leider nirgends. Trotzdem hat sich der Weg gelohnt, wir können hier draußen einen tollen Blick auf den Vänern See und die kleinen Schäreninseln werfen.

Ekenäs - Spaziergang

Auf dem Rückweg dann wieder ein Regenschauer

Den restlichen Abend verbringen wir herrlich ruhig im Wohnmobil. Draußen tanzen die Mücken niedrig und es ist recht frisch geworden.

Freitag, 15. August 2014:
Nach einer sehr ruhigen Nacht mit recht viel Regen stehen wir wie gewohnt auf und frühstücken. Die Wiese auf der wir mit dem Wohnmobil stehen, ist sehr nass mal sehen, wie wir hier herauskommen. Die Wiese selbst war nicht so das Problem, die Ausfahrt auf die Straße erwies sich als tricky, da dort ein recht steiler Anstieg war und ein Vorgänger bei der Ausfahrt schon die Grasnarbe beschädigt hat. Aber mit max. Druck auf der Luftfederung der Hinterachse und leichtem Schwung hat das WoMo die Situation mit Bravour gemeistert und wir konnten die Weiterfahrt planmäßig fortsetzen.

Von Ekenäs aus fahren wir in Richtung Säffle. Auf halber Strecke kommt ein Hinweis zu einem Kulturladan , dass dort heute Brot gebacken wird. Grund genug für uns, dies uns anzuschauen. So fahren wir in den kleinen Ort Ölserud zur Ölseruds Kvarn , einer alten Mühle. Laut Schild macht sie aber erst um 11 Uhr auf, so fragen wir vorsichtig durch die offene Tür, ob wir schon rein dürfen wir dürfen. Wir werden auch sogleich in deutsch begrüßt (er hat unser Nummernschild gesehen) und so unterhalten wir uns recht gut. Die Frau ist in der Küche schon zu Gange und bereitet die Brote zum backen vor. Da dies noch ein wenig dauert, sehen wir uns erst in dem Heimatmuseum um. Neben Traktoren findet sich noch vielerlei aus vergangenen Zeiten.

Kulturladan Ölserud

Später dann sind die ersten Brote fertig. Wir lassen uns auf einen Kaffee nieder uns bekommen das frische Brot mit guter Butter zum Probieren vorgesetzt. Es ist wirklich lecker, deswegen kaufen wir auch zwei Stück davon. Wir verweilen noch ein bißchen und unterhalten uns mit dem Ehepaar recht gut.

Kulturladan - Kaffeepause

Aber dann geht es weiter. Über Säffle steuern wir das Städtchen Åmål an. Einen Parkplatz finden wir am Yachthafen, so dass wir von dort aus in die überschaubare Stadt mit einer doch ca. 100m langen Fußgängerzone. So sind wir dann doch schnell wieder beim Wohnmobil und setzen die planmäßige Tour fort.

Åmål

Der Tourplan sieht nun das Aquädukt bei Haverud vor. Schnell die Adresse ins Navi eingegeben und los geht es. Das Navi führt uns über immer enger werdende Nebenstraßen ins bergige Dalsland. Landschaftlich wunderschön, fahrerisch teilweise eine mittlere Herausforderung. Die Straßen winden sich immer enger und enger verbunden mit teilweisen Steigungen von deutlich über 10%. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei nur knapp 30km/h. Aber wir kommen sicher uns wohlbehalten am Aquädukt in Haverud an und stellen unser Wohnmobil oben an der Straße auf dem Parkplatz ab. Kaum auf der Brücke, sehen wir, dass die M/S Storholmen unter uns über das Aquädukt zu den Schleusen fährt und dort seine Schleusengänge absolviert. Dies beobachten wir von allen möglichen günstigen Stellen aus, bis das Schiff die letzte Schleuse durch hat und in den See hineinfährt.

Diese Schleusen gehören zu dem ca. 250km langen Dalsland Kanal , der sich vom Vänern See bis nach Norwegen hinein zieht und dort 66 Höhenmeter überwunden werden müssen. Dies passiert an 17 Schleusenstationen mit insgesamt 31 Schleusenkammern. Bemerkenswert auch, dass nur 12km des Kanales von Menschenhand geschaffen wurden. Der Rest sind natürliche Seen.

Aquädukt bei Haverud

Info Aquädukt Håverud (Quelle: WIKIPEDIA):

Håverud ist eine Ortschaft (småort) in der westschwedischen Provinz Västra Götaland und der historischen Landschaft Dalsland. Der Ort in der Gemeinde Mellerud liegt am Dalsland-Kanal zwischen zwei Seen und verfügt über ein landesweit berühmtes Aquädukt. Die Trogbrücke ist 1868 erbaut worden und ist eine Kombination von Straße, Eisenbahn und Aquäduktbrücke. Das angrenzende Kanalmuseum informiert über örtliche Geschichte, Natur, Geologie, Kanalbau und Industrie. Direkt am Museum ist eine Anlegestelle für die Passagierschifffahrt in den Vänern und der nördlichen Seengebiete, die sich bis in die südlichen Landesteile Norwegens erstrecken.

Nach so viel Kultur und mit einem Seitenblick auf die Uhr beschließen wir nun die Stellplatzsuche. Die Wahl fällt auf den Ort Dals Långed , hier soll es einen Platz an einem kleinen Bootshafen geben. Die Straße führt uns nun wieder einen großen Teil über die stark gewundene Strecke mit engen Stellen und kräftigen Steigungen gen Norden. Aber auch das meistert unser Wohnmobil wieder mit Bravour !

An dem Stellplatz, der oberhalb des Sees direkt neben dem kleinen Bahnhof liegt, steht schon ein weiteres Wohnmobil. Der Platz wird sicher nicht so ruhig sein, wie die der vergangenen Nächte, aber hier in der Nähe würden sich nur Campingplätze als Alternative anbieten.

Dals Långed - Stellplatz

Mittlerweile ist es 17 Uhr und wir machen es uns bequem. Die Regenschauer, die nun im halbstunden Takt über uns hereinbrechen, stören nun nicht wirklich. Gegen 20 Uhr kommt dann jemand vom Dorf um die Gebühr von 100 SEK (ca. 11 Euro) abzukassieren.

Dann lassen wir den Abend über uns hereinbrechen und freuen uns auf einen angenehme Nacht.

Samstag, 16. August 2014:
Nach einer überaschend ruhigen Nacht (kein Zug, wenig Verkehr) frühstücken wir und bereiten uns auf den Aufbruch vor. Als erstes besichtigen wir am Ortsende die Schleuse am Dalsland-Kanal, an der es sowohl eine Straßenbrücke als auch eine Eisenbahnbrücke ( Zug -Brücke) zu sehen gibt.

Dals Långed - Dalsland Kanal

Info Dalslandkanal (Quelle: WIKIPEDIA):

Der Dalsland-Kanal ist eine künstliche Wasserstraße in Schweden, die den See Vänern mit einer Reihe von Seen der historischen Provinz Dalsland und dem westlichen Värmland verbindet. Der Kanal wurde zwischen 1864 und 1868 unter der Leitung des schwedischen Ingenieurs Nils Ericson gebaut und passiert bei seinem Lauf unter anderem die Seen Råvarpen, Laxsjön, Lelång, Foxen und Töck, bis er im See Östen endet. Über den Foxen gelangt man in den Stora Le, der sich teilweise in Norwegen befindet. Bis zum Bau der Eisenbahn in den 1870er-Jahren wurden Eisenerz und Sägeholz zwischen Stora Le und Köpmannnsbro transportiert. Das gesamte System ist etwa 254 km lang, wobei aber nur 12 km neu gegraben oder aus dem Fels gesprengt wurden. Boote, die den Kanal durchfahren, gelangen dabei durch zwölf Schleusen und beim Ort Håverud über eine markante Trogbrücke, die Stromschnellen überbrückt. Der gesamte Höhenunterschied des Kanals beträgt 66 Meter. Die Entfernung zum heute norwegischen Haldenkanal beträgt bei Otteid nur 1,5 Kilometer. Von 1827 bis 1956 gab es eine Floßstrecke. Eine schiffbare Verbindung gibt es aus finanziellen Gründen bis heute nicht. Über den Vänern erreicht man den Göta-, sowie Trollhätte-Kanal.

Die nächste Station ist die Dalsland Moose Ranch in Dals-ED. Durch ein Prospekt haben wir von diesem Elchpark erfahren uns sind gespannt auf das, was wir dort erleben dürfen. Gleich nach unserem Eintreffen findet eine Fütterung statt. Großes Lob dabei an den Rancher, der sich außerordentlich viel Zeit nimmt und sehr viel (auf englisch und schwedisch) erklärt. Wir erleben dabei auch einen Elch, der mit dem Rancher so richtig auf Schmusekurs geht stürmisch auf seine Art, aber doch liebevoll einfach toll !!!

Ed - Dalsland Moose Ranch

Im Cafè der Dalsland Moose Ranch gönnen wir uns noch eine Pause und inkl. des Einkauf's von Elchwurst geht es dann zum Wohnmobil zurück.

Ed - Elchwurst ...

Damit findet nun auch der dritte Teil unserer großen Tour seinen Abschluß und wir verlassen das Landesinnere um an die Westküste zu fahren.

Damit schließe ich hier den Teil 3 "Mittelschweden 2". Weiter geht es dann mit dem Teil 4 (und damit letzten Teil) unserer Tour:

© Copyright 2014 by Sharany

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.