Anreise nach Slowenien
Freitag, 11. April 2025
Detaillierte Übersichtskarte (Teil 1): von Lautertal nach Deggendorf
Da Mona noch berufstätig ist, können wir erst am späten Nachmittag starten. Gegen 15 Uhr schaffen wir den Absprung und verlassen unser liebliches Lautertal in Richtung Süden.
Leider hatten wir gestern noch einen Defekt an einem der Oberschränke, was der guten Laune alles andere als zuträglich war. Unsere Werkstatt konnte uns kurzfristig nicht helfen, so hieß es, ein Provisorium zu "basteln". Im Griff für den Oberschrank war eine Betätigungsnase gebrochen ... keine einfache Sache, aber Rainer hat es hinbekommen *freu*.
So sind wir dann doch einigermaßen beruhigt unterwegs und genießen die gemütliche und störungsfreie Fahrt vorbei am Großraum Nürnberg weiter in Richtung Regensburg.
Wenige Kilometer vor Deggendorf legen wir auf einem Rastplatz einen kurzen Halt ein und schauen in "Park4Night" nach einem passenden Stellplatz für uns. Den finden wir dann auch im Ortsteil Natternberg, direkt neben dem "elypso Freizeit- und Erlebnisbad Deggendorf" (Link). Gegenüber befindet sich das "ES-Vertikal DAV Kletterzentrum Deggendorf" (Link) ... beides aber gut 100 m entfernt von unserem Stellplatzbereich (Link). Einzig die hier parkenden PKWs der jeweiligen Besucher könnten für ein wenig Unruhe sorgen, aber das ist sicher nur kurzzeitig.
Dieses Bild zeigt in Richtung Wendeplatz am Ende der Straße, Durchgangsverkehr werden wir hier also nicht haben. Im nachfolgenden Bild werfen wir noch einen Blick auf die beiden erwähnten Sportzentren.
Anreise nach Slowenien
Samstag, 12. April 2025
Detaillierte Übersichtskarte (Teil 2): von Deggendorf nach Neuhaus am Inn
Nach einer ruhigen Nacht genießen wir zuerst unser übliches Frühstück. Anschließend geht es an die Detailplanung der weiteren Strecke. So möchten wir bis zur Grenze deutsche Autobahn benutzen, ab der Grenze "Neuhaus am Inn / Schärding" jedoch nur noch lokale Landstraßen.
Damit möchten wir auf der einen Seite die Nutzung der kostenpflichtigen GO-Box für die österreichische Maut vermeiden, auf der anderen Seite aber auch mehr von Land und Leuten sehen und auch einige Zwischenstopps einlegen. Deswegen haben wir oben die Tagestour in den deutschen / österreichischen Part aufgeteilt ...
Detaillierte Übersichtskarte für die Anreise (Teil 3): von Neuhaus am Inn bis Camping Elisabethsee
Der Grenzübertritt verläuft absolut unspektakulär ... weit und breit kein Mensch zu sehen. Wir fahren entlang der B137 und erreichen das erste geplante Ziel auf österreichischer Seite .... die "Schaurösterei Emma mit Café" (Link). Leider ist das Café ziemlich komplett von Einheimischen besetzt, da sehen wir für uns keinen Platz.
So geht es für uns weiter entlang der B137 und später entlang der B138. Dabei durchfahren wir die Stadt Wels und kommen gemütlich in südlicher Richtung vorwärts. Erst hinter "Kirchdorf an der Krems" (Link) beschließen wir den Halt an einem Supermarkt.
Trotz des schönen Wetters in den Supermarkt ? Die Chefin wünscht das ... also ... keine Chance !
Etwas die Beine vertreten ist ja auch nicht verkehrt und vielleicht gibt es da drin auch etwas zu essen ? Von der Uhrzeit her muss man sagen: Zeit wird's !
Aber zuerst heißt es: Bummeln durch den Supermarkt. Ein paar Dinge wandern so doch in den Einkaufswagen ... aber es bleibt übersichtlich. Den getätigten Einkauf verstauen wir noch schnell im Wohnmobil, dann zurück in den Supermarkt.
Hier gibt es doch tatsächlich ein kleines Bistro. Angeboten wird unter anderem leckeres Kassler mit Kartoffelstampf und Röstzwiebeln. Für Rainer genau das Richtige.
Die junge und vermutlich neue Servicekraft brauchte ihre Zeit, das Mahl herzurichten ... aber Zeit haben wir ja ... etwas zumindest !
Das hat auch den Vorteil, dass wir uns schon Gedanken über die Bleibe für die Nacht machen können ... so stöbern wir in Ruhe in den verschiedenen Apps und genießen dann unsere Mahlzeit.
Es ist nicht nur bei "Gedanken" geblieben, wir haben auch eine Lösung gefunden ... gar nicht so weit entfernt von unserem aktuellen Stand am Supermarkt bei "Kirchdorf an der Krems".
Also dann, Einkauf ist erledigt, gut gesättigt sind wir auch ... dann mal los !
So erreichen wir zügig den Platz "Camping Elisabethsee" (Link) bei "Kniewas" in der Nähe von "St. Pankraz" in Oberösterreich. Wir parken vor dem Campingplatz, die Schranke ist geschlossen, deswegen spazieren wir zur Rezeption. Dort erfahren wir eine freundliche Begrüßung, gefolgt von der recht aufwendigen Registrierung bzw. Anmeldung am Platz.
Nach der Erledigung des schriftlichen Teils dürfen wir einfahren und im zugewiesenen Bereich unseren Mr. Esprit abstellen. Es ist 15:30 Uhr, also noch recht zeitig. Aber schließlich sind wir ja nicht auf der Flucht sondern auf Reisen.
Um euch ein wenig vom Platz zu zeigen, hier eine kleine Bildergalerie:
Anreise nach Slowenien
Sonntag, 13. April 2025
Detaillierte Übersichtskarte (Teil 4): von Kniewas nach Lavamünd (Grenze Slowenien)
Die Nacht am Campingplatz verlief relativ ruhig, erst in den Morgenstunden war die nahegelegene Straße B138 etwas zu hören. Nach unserem obligatorischen Frühstück leeren wir noch den Urinkanister an der Entsorgungsstelle, dann geht es auch schon weiter mit der Anreise nach Slowenien.
Schon nach wenigen Kilometern dürfen wir "Passfahren" üben, so z.B. am "Pyhrn Pass" (Link), noch auf der oberösterreichischen Seite, der uns aber bis in die Steiermark begleitet. Keine besondere Herausforderung, aber landschaftlich sehr schön !
Hin und wieder nutzen wir eine Haltebucht für einen kurzen Stopp ... z.B. zum Fotografieren.
Einige Kilometer später müssen wir über den "Tauern" fahren, aber dann entspannt sich das Ganze und wir erreichen den Parkplatz "Hochgericht im Birkachwald" (Link). Hier werfen wir einen Blick zurück und sehen die schneebedeckten Gipfel der Tauern.
Mittlerweile wollen wir nur noch vorwärts kommen. Die Strecke zieht sich deutlich mehr als von uns eingeschätzt. Den Landesteil Kärnten erreichen wir mittlerweile und nun geht es straff auf die Grenze zu Slowenien zu.
Die letzte Ortschaft auf österreichischer Seite ist "Lavamünd" (Link). Wir sind froh, dass heute Sonntag ist und kein LKW Verkehr unsere Reise beeinträchtigt.
Dann ist es endlich soweit !
Wir haben wohlbehalten die Grenze "Österreich - Slowenien" erreicht und überschreiten diese mit dem vollen Bewusstsein, ein für uns neues Land erreicht zu haben. Hier ist alles anders. Es fängt bei der Sprache an, setzt sich bei den Straßenschildern fort ... schon in den ersten Minuten stellen wir fest:
Das könnte interessant werden ... positiv wie negativ !
Direkt an der Grenze sind einige "Bordershops" zu finden. Dazu für euch eine kleine Bildergalerie: