Abstecher in die "Wesermarsch"
Donnerstag, 02. November 2023
Detaillierte Übersichtskarte für den siebten Reisetag: Abstecher in die Wesermarsch
Nach einer angenehm ruhigen Nacht werden wir morgens durch das Blöken der Schafe gegenüber auf der Weide geweckt. Man kann sich durchaus einen unangenehmeren Wecker vorstellen *grins*.
Aber wenn die Lämmer so während unseres Frühstückes blöken ... dann könnte man sich Lammschinken oder Lammleberwurst auf dem Brot auch gut vorstellen ... an alle Tierfreunde: wir essen nur Tiere, die schon tot sind und fachgerecht aufbereitet worden sind. Wenn sie zu Lebzeiten auch noch eine artgerechte Haltung erfahren durften, dann schmeckt es noch besser.
Aber gut ... wir starten in den Tag ! Los geht's !!!
Auf Grund der aktuellen Wetterlage haben wir beschlossen, das "Alte Land" zu verlassen und weiter westlich in die "Wesermarsch" zu fahren. Das ist ein gutes Stück Fahrerei ... aber in der Wesermarsch soll das Wetter tatsächlich etwas besser sein.
So wechseln wir innerhalb des sog. "Elbe-Weser-Dreiecks" auf die westliche Seite um letztendlich die Weser mit dem Wesertunnel zu "unterqueren". So gelangen wir anschließend in die "Wesermarsch" ... unserem Zielgebiet. Wer uns schon länger auf unseren Reisen begleitet, wird erahnen, wo unser Zielgebiet sein könnte ... *grins*
Also lassen wir die Katze aus dem Sack: wir steuern das Melkhus "Drei Eichen" (Link) im Jaderkreuzmoor an. Den Stellplatz dort und die Gastfreundschaft von Inge und Gerold haben wir schon sehr oft in Anspruch genommen. Wir nähern uns unangemeldet ... ein Überfall sozusagen. Wir sind gespannt ...
Wie das Leben so spielt ... es läuft nicht immer nach Plan ... unsere geplante Überraschung verpufft in der Luft !
Inge und Gerold gönnen sich einen Kurzurlaub, den haben sie sich auch redlich verdient, deswegen ganz klar "Daumen hoch" !!!
Trotzdem sind wir natürlich traurig, aber ändern können wir das nicht, dann eben ein anderes mal !
Aber wenn wir schon in dieser Ecke sind ... und außerdem auch noch ordentlich Hunger haben ... dann liegt es nahe, zum "Vareler Hafen" (Link) zu fahren und sich etwas Leckeres zu gönnen. Da das nur wenige Kilometer sind, ist das auch keine Herausforderung.
Ein Parkplatz, den wir schon öfters benutzt haben, ist schnell gefunden. Von hier sind es nur gut 300m zu Fuß ... also kein Problem, zumal es heute noch überhaupt nicht geregnet hat. Die Entscheidung, die Seiten zu wechseln, war also durchaus richtig.
Die 300m zu Fuß führen uns um das Hafenbecken herum, dort sind verschiedene Restaurants und auch ein Imbiss zu finden. Letzterer ist dann auch unsere Wahl ...
In Varel fahren wir noch eben zu einem Supermarkt ... ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Dann machen wir uns auf den Weg zu einem für uns neuen Stellplatz, das aktuell beim Melkhus eine Übernachtung nicht möglich war. Dazu müssen wir ein wenig fahren.
Die Strecke über die A29 ist von Varel aus die sinnvolle Entscheidung und nach wenigen Kilometern verlassen wir diese und fahren entlang der B211 weiter bis nach "Großenmeer".
Den "Stellplatz Weideblick" (Link) haben wir schnell und ohne Probleme gefunden.