Schloss Stjernsund:

Etwas südlich von Askersund, wunderschön gelegen auf einer Landzunge in der Meerenge, die den Alsensee mit dem Vätternsee verbindet, liegt das Schloss Stjernsund. Es ist im strengen neoklassizistischen Stil erbaut mit selten gut erhaltenen Möbeln aus den 1850er Jahren, als das Schloss im Besitz der königlichen Familie Bernadotte war. Eine geführte Burgführung dauert etwa eine Stunde. Die ruhigen Parkstraßen laden zu Spaziergängen mit schönen Ausblicken auf das Wasser ein. Im Schlosscafé am Strand wird Kaffee oder eine Mahlzeit serviert. Der Schlossladen hat ein ausgewähltes und zum Teil einzigartiges Sortiment, wie zum Beispiel Kopien von Objekten im Schloss.

Die Geschichte des Guts reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Johan Oxenstierna – daher der Name Stjernsund – ein Herrenhaus errichten ließ, das 1664 fertiggestellt wurde. 1785 kaufte der Mühlenbesitzer Olof Burenstam das Gut und begann mit einem stattlichen Neubau. Der neue Stjernsund, mit sauberen Putzfassaden und vier prächtigen Säulen am Eingang als einziger Dekoration, wurde 1808 fertiggestellt. Außerdem wurde ein Park im englischen Landschaftsstil angelegt.

In den Jahren 1823-1860 war Stjernsund im Besitz der Familie Bernadotte. König Karl XIV. Johan nutzte die Burg als wiederkehrende Bleibe während seiner Reisen nach Norwegen. Sein Enkel Prinz Gustaf, der „Sängerprinz“, ließ das Schloss 1848–1852 gründlich renovieren. Stjernsund kann heute eine der reichsten und am besten dokumentierten Innenräume aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aufweisen. Nach dem Tod von Prinz Gustaf übernahm sein Bruder Prinz August das Schloss und ließ den Billardtrakt modern ausstatten.

Im Jahr 1860 wurde das Gut von der Familie Cassel gekauft, die dort einen Musterhof entwickelte, der für seine Rinderzucht und Stammsitz der schwedischen Rotbrustrinder (SRB) bekannt ist. Die letzte private Besitzerin des Schlosses, Frau Augusta Cassel, starb 1951 und hinterließ in ihrem Testament Schloss Stjernsund mit Ausstattung und Park dem König. Akademie der Wissenschaften. 1965 wurde Schloss Stjernsund nach dem Denkmalschutzgesetz zum Park mit Baudenkmal erklärt.

(Quelle: www.vitterhetsakademien.se)